Neurofeedback ist eine innovative Methode, die darauf abzielt, die Aktivität der Gehirnwellen zu regulieren und dadurch verschiedene psychische und physische Beschwerden zu lindern. Diese Therapieform basiert auf der Messung und Rückmeldung von Gehirnströmen (EEG-Wellen) und ermöglicht es den Patient:innen, ihre Gehirnaktivität bewusst zu beeinflussen.​

Die Heilmanufaktur – Neurofeedback in der Ergotherapie

In der Heilmanufaktur, einem modernen Therapiezentrum, wird Neurofeedback als integraler Bestandteil der ergotherapeutischen Behandlung eingesetzt. Unser Ziel ist es, Patient:innen durch individuell abgestimmte Therapieansätze bestmöglich zu unterstützen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.​

Neurofeedback - was ist das?


Neurofeedback, auch bekannt als EEG-Biofeedback, ist eine spezielle Form des Biofeedbacks, bei der die elektrische Aktivität des Gehirns in Echtzeit gemessen und den Patient:innen zurückgemeldet wird. Durch diese unmittelbare Rückmeldung lernen die Betroffenen, ihre Gehirnaktivität gezielt zu steuern und ungünstige Muster zu verändern. Das zugrunde liegende Prinzip ist die sogenannte „Operante Konditionierung“, ein Lernprozess, bei dem gewünschte Verhaltensweisen durch positive Verstärkung gefördert werden.

Wer führt Neurofeedback durch?


Neurofeedback wird in der Regel von speziell ausgebildeten Therapeut:innen wie Ergotherapeut:innen, Psychotherapeut:innen oder Psychiater:innen durchgeführt. Diese Fachkräfte verfügen über das notwendige Wissen und die Erfahrung, um die Therapie individuell anzupassen und sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen der Patient:innen entspricht.​

Wie funktioniert Neurofeedback?


Während einer Neurofeedback-Sitzung werden Elektroden auf der Kopfhaut angebracht, um die Gehirnaktivität zu messen. Diese Daten werden in Echtzeit analysiert und den Patient:innen in Form von visuellen oder auditiven Signalen zurückgemeldet. Durch diese Rückmeldung lernen die Betroffenen, ihre Gehirnaktivität zu erkennen und gezielt zu beeinflussen, um eine günstigere Zusammensetzung der Hirnwellen zu erreichen.

Wie viele Sitzungen sind erforderlich?


Die Anzahl der benötigten Neurofeedback-Sitzungen variiert je nach individueller Ausgangslage und Behandlungsziel. In der Regel sind erste nachhaltige Veränderungen bereits nach etwa 10 Sitzungen spürbar. Für tiefgreifendere oder chronische Beschwerden können jedoch bis zu 30 Sitzungen erforderlich sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.​

EEG-Biofeedback - Neurofeedback


EEG-Biofeedback, ein Synonym für Neurofeedback, nutzt die Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns, um Patient:innen dabei zu helfen, ihre Gehirnaktivität zu regulieren. Dieses Verfahren hat sich bei der Behandlung verschiedener neurologischer und psychischer Störungen als effektiv erwiesen.​

Welche Krankenkasse übernimmt Neurofeedback?


Die Kostenübernahme für Neurofeedback durch gesetzliche Krankenkassen ist nicht einheitlich geregelt und kann variieren. Einige Kassen erstatten die Behandlung im Rahmen einer ergotherapeutischen Maßnahme, insbesondere bei Diagnosen wie ADHS. Es ist empfehlenswert, vor Beginn der Therapie einen Antrag auf Kostenübernahme zu stellen und sich direkt bei der eigenen Krankenkasse über die individuellen Bedingungen zu informieren.

Neurofeedback - Therapie


Neurofeedback wird erfolgreich zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter:

  • ADHS/ADS

     

  • Autismus

     

  • Depressionen

     

  • Schlafstörungen

     

  • Bipolare Störungen

     

  • Angststörungen

     

  • Burnout

     

  • Migräne

     

  • Leistungssteigerung (Peak Performance Training)

     

Die Therapie ist schmerzfrei und wird von den meisten Patient:innen als angenehm empfunden. Zudem sind keine negativen Nebenwirkungen bekannt.

Ergotherapie mit Neurofeedback


In der Ergotherapie wird Neurofeedback genutzt, um Patient:innen dabei zu unterstützen, ihre Selbstregulationsfähigkeiten zu verbessern. Durch die Kombination von klassischen ergotherapeutischen Ansätzen mit Neurofeedback können nachhaltige Verbesserungen in der Alltagsbewältigung und Lebensqualität erzielt werden.

Neurofeedback für Zuhause

 

Es gibt mittlerweile Systeme, die es ermöglichen, Neurofeedback-Training auch zu Hause durchzuführen. Diese Heimtrainingsgeräte sollten jedoch nur in Absprache mit und unter Anleitung von qualifizierten Therapeut:innen verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Anwendung korrekt erfolgt und die gewünschten Therapieziele erreicht werden.

Neurofeedback ist eine vielversprechende Therapieform, die es Patient:innen ermöglicht, aktiv an der Verbesserung ihrer Gehirnfunktion mitzuwirken. In der Heilmanufaktur integrieren wir Neurofeedback in unsere ergotherapeutischen Behandlungen, um individuell abgestimmte Therapieansätze zu bieten. Wenn Sie mehr über Neurofeedback erfahren oder einen Termin vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Das könnte auch interessant sein

Apoplex: Ursachen, Symptome und Rehabilitation

Ein Apoplex, umgangssprachlich als Schlaganfall bezeichnet, ist eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung im Gehirn, die zu unterschiedlichen neurologischen Ausfällen führen kann. In Deutschland erleiden jährlich etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Die Heilmanufaktur Die Heilmanufaktur in Aachen

Ergotherapie im Bereich Neurologie

Die Ergotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Rehabilitation von Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen. Durch gezielte therapeutische Maßnahmen werden Fähigkeiten gefördert, die für die Bewältigung des Alltags essenziell sind. In diesem Beitrag beleuchten wir die

Patienten-Management

Ein effizientes Patientenmanagement ist das Herzstück jeder erfolgreichen Praxis. Es sorgt für einen reibungslosen Ablauf, optimiert die Terminvergabe und stellt sicher, dass Patient:innen bestmöglich betreut werden. In der Heilmanufaktur legen wir besonderen Wert darauf, dass

Die Heilmanufaktur – Aachen 1
Therapiezentrum
Bismarckstraße 143
52066 Aachen

Die Heilmanufaktur – Aachen 2
Therapiezentrum
Augustastraße 1
52070 Aachen