Apoplex: Ursachen, Symptome und Rehabilitation

Ein Apoplex, umgangssprachlich als Schlaganfall bezeichnet, ist eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung im Gehirn, die zu unterschiedlichen neurologischen Ausfällen führen kann. In Deutschland erleiden jährlich etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall.

Die Heilmanufaktur

Die Heilmanufaktur in Aachen bietet gezielte ergotherapeutische Behandlungen für Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben. Unser Ziel ist es, Patient:innen durch individuelle Therapieangebote dabei zu helfen, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zurückzugewinnen. In enger Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und Angehörigen begleiten wir Betroffene auf dem Weg der Rehabilitation – empathisch, kompetent und alltagsnah.

Ursachen eines Apoplex


Die häufigsten Ursachen für einen Schlaganfall sind:

  • Ischämischer Schlaganfall: In über 80 % der Fälle wird der Schlaganfall durch den Verschluss einer Hirnarterie verursacht, was zu einer Minderdurchblutung des Gehirns führt.

  • Hämorrhagischer Schlaganfall: Seltener kommt es zu einer Hirnblutung, bei der ein geplatztes Gefäß Blut in das Hirngewebe austreten lässt.

Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Arteriosklerose erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls erheblich.

Symptome erkennen


Die Symptome eines Schlaganfalls treten meist plötzlich auf und können umfassen:

  • Lähmungen oder Taubheitsgefühle, häufig einseitig
  • Sprach- und Verständnisschwierigkeiten
  • Sehstörungen, wie verschwommenes Sehen oder Gesichtsfeldausfälle
  • Schwindel mit Gangunsicherheit
  • Starke Kopfschmerzen ohne erkennbare Ursache


Bei Auftreten dieser Anzeichen ist es entscheidend, sofort den Notruf 112 zu wählen, da schnelles Handeln die Prognose maßgeblich beeinflusst.

Rehabilitation nach einem Apoplex

Nach der Akutbehandlung beginnt die Rehabilitation, die darauf abzielt, die Selbstständigkeit der Betroffenen wiederherzustellen. Ein interdisziplinärer Ansatz, der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie umfasst, hat sich hierbei bewährt.

In der Ergotherapie werden gezielt alltägliche Fähigkeiten trainiert, um den Patient:innen eine möglichst eigenständige Lebensführung zu ermöglichen. Dazu gehören:

  • Hirnleistungstraining: Förderung kognitiver Funktionen wie Gedächtnis und Konzentration.

  • Alltagstraining (ADL): Übungen zur Bewältigung täglicher Aktivitäten wie Anziehen oder Kochen.

  • Sensibilitäts- und Wahrnehmungstraining: Verbesserung der sensorischen Wahrnehmung und Verarbeitung.


Ein frühzeitiger Beginn der Rehabilitation erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Wiedererlangung verlorener Fähigkeiten.

Prävention: Schlaganfallrisiko senken


Viele Risikofaktoren für einen Schlaganfall lassen sich durch einen gesunden Lebensstil positiv beeinflussen:

  • Blutdruckkontrolle: Regelmäßige Überprüfung und Behandlung von Bluthochdruck.

  • Gesunde Ernährung: Reduktion von tierischen Fetten und Salz, vermehrter Verzehr von Obst und Gemüse.

  • Körperliche Aktivität: Regelmäßige Bewegung zur Förderung der Gefäßgesundheit.

  • Rauchverzicht: Aufgabe des Rauchens zur Verringerung des Risikos.


Durch diese Maßnahmen kann das Risiko für einen Schlaganfall deutlich gesenkt werden.

Ein Apoplex ist ein medizinischer Notfall, der schnelles Handeln erfordert. Die anschließende Rehabilitation, insbesondere die Ergotherapie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiedererlangung der Selbstständigkeit. Durch präventive Maßnahmen kann das Risiko eines Schlaganfalls erheblich reduziert werden. Die Heilmanufaktur steht Ihnen als kompetenter Partner für Therapie und Beratung zur Seite.

Das könnte auch interessant sein

Ergotherapie im Bereich Neurologie

Die Ergotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Rehabilitation von Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen. Durch gezielte therapeutische Maßnahmen werden Fähigkeiten gefördert, die für die Bewältigung des Alltags essenziell sind. In diesem Beitrag beleuchten wir die

Neurofeedback

Neurofeedback ist eine innovative Methode, die darauf abzielt, die Aktivität der Gehirnwellen zu regulieren und dadurch verschiedene psychische und physische Beschwerden zu lindern. Diese Therapieform basiert auf der Messung und Rückmeldung von Gehirnströmen (EEG-Wellen) und

Patienten-Management

Ein effizientes Patientenmanagement ist das Herzstück jeder erfolgreichen Praxis. Es sorgt für einen reibungslosen Ablauf, optimiert die Terminvergabe und stellt sicher, dass Patient:innen bestmöglich betreut werden. In der Heilmanufaktur legen wir besonderen Wert darauf, dass

Die Heilmanufaktur – Aachen 1
Therapiezentrum
Bismarckstraße 143
52066 Aachen

Die Heilmanufaktur – Aachen 2
Therapiezentrum
Augustastraße 1
52070 Aachen